[Liebe Studierende, diese Seite befindet sich noch im Aufbau]
Bibliographie allgemein
Universitätsbibliothek
Zeitschriften der Universität Wien
ÖNB Österreichische Nationalbibliothek (Erweiterte Suche: "Alle Bestände" oder "Digitale Ressourcen" und Suchbereich "E-Books") https://www.onb.ac.at/
ÖNB laufende Zeitschriften
ANNO Portal Historische Zeitschriftenartikel Österreich
Deutsches Zeitungsportal Historische Zeitungen (1671-1950)
Volltext Datenbank wissenschaftliche Zeitschriften ohne letzte Jahrgänge international JSTOR
Karlsruher Virtueller Katalog (Suche in mehreren Nationalbibliotheken ODER/UND Metasuche zu mehreren Volltextdatenbanken) KVK
Digitalisierte Volltexte Wien EOD
WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Fachbibliographie Wissenschaftsgeschichte: IsisCB Cumulative, 1913-1975 by The History of Science Society in Einzeldateien, die teilweise enthalten sind in: Isis Explore
Beste Recherchemöglichkeit, wird in Wien nicht bereitgestellt: History of Science, Technology & Medicin (Ebsco Host)
Zugang derzeit nur über HSS-Mitgliedschaft oder FID Geschichte
Suche in 4 Fachbibliographien gleichzeitig:
_Isis Current Bibliography of the History of Science
_Current Bibliography in the History of Technology
_Bibliografia Italiana di Storia della Scienza
_Wellcome Library for the History and Understanding of Medicine
Fachbibliographie Geschichte: Österreichische Historische Bibliographie ÖHB
Geschichte: Deutsche Historische Bibliographie
Jahresberichte für deutsche Geschichte (seit 100 Jahren bis 2016) JDG
Historical Abstracs (nur uni-intern: Universitätsbibliothek/Metalib/Ebsco/Historical Abstracts)
Klassifikation der Wissenschaften im 18. Jahrhundert Göttinger Band-Realkatalog
Medienwissenschaftliche Volltexte media/rep
Ethnologiegeschichte Fachbibliographie EVIFA
Historische Fachbegriffe über die Liste von historischen Lexika und Enzyklopädien
TECHNIKGESCHICHTE
Eisenbibliothek
Sammlung digitalisierter Drucke Dresden
Dingler Online -- Digitalisierung des Polytechnischen Journals
OBJEKTRECHERCHE
Sammlungen der Universität Wien
Online Katalog des Technischen Museums Wien
Portal wissenschaftliche Sammlungen deutschsprachiger Raum
Datenbank der Uni Wien Phaidra
Bildungsgeschichte HBO
Schulbuchforschung GEI-Digital (180.000 Einheiten aus 175 Ländern)
PERSONENRECHERCHE
Früher schlug man im Poggendorf oder dem Dictionary of Scientific Biography nach. Erste Wege heute:
NÖB (Neue Österreichische Biographie: 1916 begannen Vorarbeiten zur Herausgabe eines biographischen Lexikons, um das von C. von Wurzbach verfasste "Biographische Lexikon des Kaisertums Österreich" (60 Bände, 1856-90))
Neue Deutsche Biographie NDB
Österreichischer Bibliotheksverbund Nachlasssuche OBVSG Verbund
Nachlässe Österreich (6.100 Nachweise bis 2017)
Kalliope Nachlass Datenbank
ZDN Zentrale Datenbank Nachlässe (Dtl.)
WICHTIGE FACHZEITSCHRIFTEN
Ambix
Annals of Science
The British Journal for the History of Science
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte
Centaurus, European Society for the History of Science
History of Humanities, seit 2016, Hg. von Rens Bod, Julia Kursell, Jaap Maat, Thijs Weststeijn
und der Society for the History of the Humanities
Revue d'histoire des sciences humaines, Hg. Wolf Feuerhahn und Olivier Orain
Isis, Geschichte der Naturwissenschaften, Medizin und Technik und ihrer kulturgeschichtlichen Bedeutung. 1912 von George Sarton gegründet ist sie die führende Fachzeitschrift.
Journal for the History of Knowledge, seit 2020 in den Niederlanden, Sven Dupré, Ilja Nieuwland, Geert Somsen, dedicated to the study of science, but also of indigenous, artisanal, and other types of knowledge as well as the history of knowledge developed in the humanities and social sciences.
Nuncius
NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin (NTM wird seit 2018 von der Gesellschaft für die Geschichte der Wissenschaften, der Medizin, und der Technik (GWMT) herausgegeben (www.gwmt.de). Zuvor war NTM das wissenschaftliche Organ der DGGMNT (Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft en und Technik e. V.). Die Zeitschrift hat eine lange Tradition und wurde 1960 von Gerhard Harig und Alexander Mette in Leipzig gegründet.
Osiris since 1936 in the USA, now funded by the HSS
Technology and Culture, published by the Society for the History of Technology (SHOT)
Science in Context, Hg. von Moritz Epple, Orna Harari, Jürgen Renn, Yossef Schwartz edited at The Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas, Tel Aviv University
KOLONIALGESCHICHTE (OZEANIEN)
Metasuche in verschiedenen Kolonialarchiven https://archivfuehrer-kolonialzeit.de/
https://www.bundesarchiv.de/ (Digitalisate erst nach Anmeldung eines Forschungsprojektes einsehbar)
http://guides.naa.gov.au/papua-new-guinea/chapter1/index.aspx
PERIODIKA
Deutsche Kolonialzeitung : Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft (1884-1922): Digitalisiert von der Kolonialbibliothek Univ. FFM
Amtsblatt für das Schutzgebiet Neu-Guinea (1909-1914) Zuvor Amtsblatt für die deutschen Schutzgebiete
Jahresberichte der Jaluit-Gesellschaft (1889-1941) im HWWA-Firmenarchiv (Pressemappen)
JAHRESBERICHTE / DENKSCHRIFTEN
Jahresbericht über die Entwickelung der Schutzgebiete in Afrika und der Südsee 1897/98, 1899/1900-1900/01, 1902/03-1907/08
- 1899, 1901-1902, 1904-1909.pub. as Beilage zum „Deutschen Kolonialblatt," Einige mit Anlagen
- 1897/98, 1899/1900, Jahresbericht über die Entwickelungen der deutschen Schutzgebiete
- 1900/01, 1902/03-1907/08, Jahresbericht über die Entwickelungen der deutschen Schutzgebiete in Afrika und der Südsee
- 1901/02, 1908/09 Denkschrift über die Entwickelung der deutschen Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee
Die deutschen Schutzgebiete in Afrika und der Südsee, Berlin : Mittler, damit Ersch. eingest, Univ. Bremen 1911-1914 1909/10(1911) - 1912/13(1914)
Zeitschriften zur Ethnologie: 23 gescannte Titelreihen
Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft Wien
Österreichische Zeitschrift für Volkskunde
Archiv für Anthropologie 1866–1935
Bulletins de la Société d’Anthropologie de Paris, 1860
The Journal of the Anthropological Institute of Great Britain and Ireland 1872
Man 1901–1964
Korrespondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1817-1923
Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft 1878-1923
Juristische Zeitschriften des 19. Jahrhunderts
Die deutsche Kolonialgesetzgebung, 12 Bde. digitalisiert von der Univ. Bremen
Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten, Berlin: U. Usher, 1888-1906
Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten (Wissenschaftliche Beihefte zum Deutschen Kolonialblatt) (1908-1929) Berlin Mittler 1907-1929 Bd. 21 und 22
Dr. A. Petermann's Mitteilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt (25.1879 - 83.1937)
Journal des Museums Godeffroy (1873-1910)
Abhandlungen des Hamburger Kolonialinstituts (1.1910 - 43.1921)
Portal französischer Kolonialzeitschriften
Bulletin de la Société de législation comparée (1.1869-72.1939)
Revues Coloniales Européennes
Boston Mission annual reports Oceania 1812-1920
BILDARCHIVE UND OBJEKTRECHERCHE DT KOLONIALISMUS
Bildarchiv der deutschen Kolonialgesellschaft, Frankfurt a.M.
Digitale Sammlungen der Kolonialbibliothek Frankfurt a. M.
Digitale Sammlungen der Universität Bremen
Church Missionary Photographic Collection
Weltmuseum Wien, Sammlung Ozeanien
Otto Finsch (1839-1917) 1.600 Objekte aus Melanesien und Mikronesien / Rudolf Pöch 3.800 ethnographischen Gegenständen sowie umfangreichem Ton-, Photo- und Filmmaterial / Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este 2.000 Objekte aus der Süddseeroute seiner Weltreise / James Cook (1728-1779) 238 Gegenstände / Andreas Reischek (1845-1902), Neuseeland, 467 Maori-Artefakte / Fregatte Novara (1857-1859) 130 Gegenstände / 1.600 Objekten aus Melanesien und Mikronesien stammt vom deutschen Zoologen und Ethnologen / Hanns Peter (1931-1993) erweiterte als Kurator des Museums die Sammlung um weitere 860 Gegenstände