Ass.-Prof. Dr. Tim Neu, M.A.


Tim Neu

Ass.-Prof. Dr. Tim Neu, M.A.

Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: O2.126

T: +43-1-4277-40823
tim.neu@univie.ac.at

 Informationen in u:find zu

Curriculum Vitae

Link zur PDF-Version

/

Lebenslauf
Auszeichnungen (ink. Ehrungen und Preise)

Forschung

/

Schwerpunkte
Projekte
Tagungorganisation

Funktionen

/

Mitgliedschaften
Herausgeberschaften
Gutachtertätigkeit

Publikationen

Link zur PDF-Version

Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 42
Neu, Tim. / Rechtsritual. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Hrsg. / Albrecht Cordes ; Hans-Peter Haferkamp ; Bernd Kannowski ; Heiner Lück ; Heinrich de Wall ; Dieter Werkmüller ; Christa Bertelsmeier-Kierst. Band 4 2. Aufl. Berlin : Erich Schmidt, 2022. S. 1235-1237

Füssel, Marian (Herausgeber*in) ; Neu, Tim (Herausgeber*in). / Akteur-Netzwerk-Theorie und Geschichtswissenschaft. Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2021. 298 S.

Neu, Tim. / ANT als geschichtswissenschaftlicher Ansatz, oder: Kurzreiseführer für eine flache Wirklichkeit voller Assoziationen, Handlungsträger und Textlabore. Akteur-Netzwerk-Theorie und Geschichtswissenschaft. Hrsg. / Marian Füssel ; Tim Neu. Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2021. S. 27-72

Füssel, Marian ; Neu, Tim. / Reassembling the Past?! Zur Einführung. Akteur-Netzwerk-Theorie und Geschichtswissenschaft. Hrsg. / Marian Füssel ; Tim Neu. Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2021. S. 1-25

Neu, Tim. / Glocal Credit : Die britische Finanzlogistik als fraktales Phänomen am Beispiel des Siebenjährigen Krieges. Der Siebenjährige Krieg 1756–1763: Mikro- und Makroperspektiven . Hrsg. / Marian Füssel. Berlin/Boston : de Gruyter Oldenbourg, 2021. S. 75-93 (Schriften des Historischen Kollegs / Kolloquien, Band 105).

Neu, Tim. / Meutmacher, rebellen undt Landsverräther : Warum die hessischen Ritter 1623 als Verräter galten und schon 1625 niemand mehr darüber sprach. Verräter: Geschichte eines Deutungsmusters. Hrsg. / André Krischer. Wien/Köln/Weimar : Böhlau Verlag, 2019. S. 115-136

Neu, Tim. / ‚junk frauenbilt‘ oder ‚frome furstin und mutter‘? Geschlecht, Macht und Markiertheit im 16. Jahrhundert. Verschränkte Ungleichheit: Praktiken der Intersektionalität in der Frühen Neuzeit . Hrsg. / Matthias Bähr ; Florian Kühnel. Berlin : Duncker & Humblot, 2018. S. 275-302 (Zeitschrift für historische Forschung : Beiheft, Band 56).

Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 42

Vorträge und Aktivitäten

Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 15

Wie findet und formuliert man eine gute historische Frage?

Tim Neu
Geschichtliche Grundfragen<br/>
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
28.11.2022 - 28.11.2022

Alles Routine?!

Tim Neu
Alles Routine?!
Seminar/Workshop, Teilnahme an ...
20.5.2022 - 20.5.2022

Teilhabegefüge, oder: Wie lässt sich die europäische Beratungskultur der Vormoderne konzeptionell fassen (und was könnte daraus für Editionsprojekte folgen)? / From Assemblies to Assemblages: How to Conceptualize Europe’s Parliamentary Culture (and What It Could Mean for Edition Projects)

Tim Neu
Neue Wege der Edition frühneuzeitlicher Ständeversammlungen.
Konferenz, Vortrag
6.4.2022 - 6.4.2022

Parliamentary Culture in Early Modern Europe

Tim Neu
Parliamentary Culture in Early Modern Europe
Seminar/Workshop, Teilnahme an ...
5.1.2022 - 5.1.2022

Gesellschaft für Globalgeschichte (Externe Organisation)

Tim Neu
Forschungseinrichtung
..2022 - ..

Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 15