Ass.-Prof. Dr. Tim Neu, M.A.
ZUR PERSON
Ass.-Prof. Dr. Tim Neu, M.A.
Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: O2.126
Informationen in u:find zu
Curriculum Vitae
Forschung
Funktionen
Publikationen
Publikationen in u:cris
Das Kapitol schlagen, den Kongress meinen : Warum Parlamentserstürmungen schockieren und was aus der Verletzlichkeit politischer Körper gelernt werden kann. / Neu, Tim.
in: Wiener Zeitung, Nr. 010, 16.01.2021, S. 15.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Geld gebrauchen : Frühneuzeitliche Finanz-, Kredit- und Geldgeschichte in praxeologischer Perspektive. / Neu, Tim.
in: Historische Anthropologie: Kultur - Gesellschaft - Alltag, Band 27, Nr. 1, 2019, S. 75-103.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Meutmacher, rebellen undt Landsverräther : Warum die hessischen Ritter 1623 als Verräter galten und schon 1625 niemand mehr darüber sprach. / Neu, Tim.
Verräter: Geschichte eines Deutungsmusters. Hrsg. / André Krischer. Wien/Köln/Weimar : Böhlau Verlag, 2019. S. 115-136.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
‚junk frauenbilt‘ oder ‚frome furstin und mutter‘? Geschlecht, Macht und Markiertheit im 16. Jahrhundert. / Neu, Tim.
Verschränkte Ungleichheit: Praktiken der Intersektionalität in der Frühen Neuzeit . Hrsg. / Matthias Bähr; Florian Kühnel. Berlin : Duncker & Humblot, 2018. S. 275-302 (Zeitschrift für historische Forschung : Beiheft, Band 56).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Speaking in the Name of : Collective Action, Claim-making and the Development of Pre-modern Representative Institutions. / Neu, Tim.
Political Representation: Communities, Ideas and Institutions in Europe (c. 1200–c. 1690) . Leiden/Boston : Brill, 2018. S. 106-121 (Later Medieval Europe, Band 15). (Studies presented to the International Commission for the History of Representative and Parliamentary Institutions, Band 95).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review