Ass.-Prof. Mag. Dr. Birgitta Bader-Zaar
Ass.-Prof. Mag. Dr. Birgitta Bader-Zaar
Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: ZG1O2.17
Informationen in u:find zu
Curriculum Vitae
Forschung
Funktionen
Publikationen
Gesamtverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten
Publikationen in u:cris
Die Wiener Wahlen vom 4. Mai 1919 und ihre politischen Auswirkungen. / Bader-Zaar, Birgitta.
Wien wird Bundesland: Die Wiener Stadtverfassung 1920 und die Trennung von Niederösterreich . Hrsg. / Bernhard Hachleitner; Christian Mertens. Salzburg, Wien : Residenz Verlag, 2020. S. 25-35.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Frauenwahlrecht im Rahmen der Sendung Dok 1- 100 Jahre Frauenrechte. Bader-Zaar, Birgitta (Interviewpartner*in). 2019. ORF1.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Fernsehsendung
ORF Podcast HERstory: "Ain´t I a Woman?"- Sklavinnen im Widerstand. Bader-Zaar, Birgitta (Interviewpartner*in); Markovics, Leonie (Redakteur*in). 2019.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Mutige Frauen - Sendung von radio klassik Stephansdom. Bader-Zaar, Birgitta (Interviewpartner*in); Fischer, Monika (Redakteur*in). 2019.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
"Sie meinen es politisch!" : 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich: Geschlechterdemokratie als gesellschaftspolitische Herausforderung. / Blaustrumpf ahoi! ; Mesner, Maria (Herausgeber*in); Holzleithner, Elisabeth (Herausgeber*in); Bader-Zaar, Birgitta (Herausgeber*in); Gehmacher, Johanna (Herausgeber*in); Hauch, Gabriella (Herausgeber*in); Sauer, Birgit (Herausgeber*in).
Wien : Löcker, 2019. 400 S.Veröffentlichung: Buch › Sammelband › Peer-Review