Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Hellmuth


Thomas Hellmuth

Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Hellmuth

Leiter

Universitätsring 1
1010 Wien

T: +43-1-4277-40818
thomas.hellmuth@univie.ac.at

 Informationen in u:find zu

Curriculum Vitae

/

Lebenslauf
Auszeichnungen (ink. Ehrungen und Preise)

Forschung

/

Schwerpunkte
Projekte
Tagungorganisation

Funktionen

/

Mitgliedschaften
Herausgeberschaften

Publikationen

Gesamtverzeichnis der Publikationen

Publikationen in u:cris

Zwischentöne : Französische Revolution, Religion und Kirche. / Hellmuth, Thomas.

Programmbuch zur Oper "Dialogues des Carmélites" (Francis Poulenc). Wien : Wiener Staatsoper, 2023. S. 82-87.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchSonstiger Beitrag zu Buch


Subjektorientierung in der Geschichts- und Politikdidaktik (= ÖGL, 3/22). / Hellmuth, Thomas.

Wien : Institut für Österreichkunde, 2022. 276 S.

Veröffentlichung: BuchSammelband


“…that other cultures, other people also existed” : An Interview. / Hellmuth, Thomas; Demantowsky, Marko (Interviewpartner*in); Parzinger, Hermann (Interviewpartner*in).

in: Public History Weekly, Band 4, Nr. 10, 12.05.2022.

Veröffentlichung: Anderer Beitrag in PeriodikumInterview


Demokratiebildung by doing : Versuch über das Politische in der politischen Bildung. / Hellmuth, Thomas.

Das Politische in der Demokratiebildung: Zur Partizipation und Handlungsräumen mündiger Bürger*innen. Hrsg. / Susanne Reitmayr-Juárez; Dirk Lange. Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag, 2022. S. 199-210 (Schriftenreihe des Demokratiezentrums Wien).

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Eingezäunte Freiheit. Der Demokratie-Begriff in Diskursen der Politischen Bildung seit 1945. / Hellmuth, Thomas.

Demokratie nach 1945: Perspektiven auf Geschichte, Politik und Recht in Österreich. Hrsg. / Christop Kühberger; Reinhard Heinisch; Margit Reiter; Reinhard Klaushofer. Wien/Köln : Böhlau Verlag, 2022. S. 121-134.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Vorträge und Aktivitäten in u:cris

Holocaust Education

Thomas Hellmuth
Wie kann das Wissen über den Holocaust und die im Zweiten Weltkrieg begangenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit heute zeitgemäß und nachhaltig vermittelt werden?
Konferenz, Vortrag
31.10.2028 - 31.10.2028

Wahlverwandtschaft. (Subjekt-)Theoretische Grundlage für eine Synthese von Zeitgeschichte und Politischer Bildung

Thomas Hellmuth
Ringvorlesung "Politische Bildung und Zeitgeschichte", Universität Innsbruck, WS 2022/23
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
18.10.2022 - 18.10.2022

EDU:TRANSVERSAL (Fachzeitschrift)

Thomas Hellmuth
Begutachtung einer wissenschaftlichen Publikation
5.10.2022 - 31.10.2022

Die Buntheit der Welt - didaktische Überlegungen zur politischen Partizipation von Migrant*innen

Thomas Hellmuth
Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich (GDÖ) - Jahrestagung 2022
Konferenz, Vortrag
24.9.2022 - 24.9.2022

Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich (GDÖ) - Jahrestagung 2022

Thomas Hellmuth , Monika Erckert , Bernhard Trautwein , Kristina Langeder-Höll , Eva Bruckner , Alexander Preisinger
Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich (GDÖ) - Jahrestagung 2022
Konferenz, Organisation von ...
23.9.2022 - 24.9.2022