Mag. Dr. Anton Tantner, Privatdoz.
Mag. Dr. Anton Tantner, Privatdoz.
Kolingasse 14-16
1090 Wien
Zimmer: 04.18
Postadresse:
Institut für Geschichte, Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Informationen in u:find zu
Lehrveranstaltungen und Prüfungsterminen, Sprechstunden,
Zuordnungen und Funktionen
Blog: adresscomptoir.twoday.net
Nummerierungsblog: nummer.hypotheses.org
Twitter: @adresscomptoir
Curriculum Vitae
Forschung
Publikationen
Qualifikationsarbeiten
- Adressbüros im Europa der Frühen Neuzeit. Habilitationsschrift an der historisch-kulturwisenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, 2011. Datum des Habilitationskolloquiums: 4.7.2012. GutachterInnen: Wolfgang Behringer, Peter Burke, Barbara Stollberg-Rilinger, http://phaidra.univie.ac.at/o:1281154
- Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen - Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie. Dissertation an der Universität Wien: Institut für Geschichte, 2004. BetreuerInnen: Edith Saurer, Karl Vocelka, DOI: 10.25365/thesis.28
- "Schlurfs". Annäherungen an einen subkulturellen Stil Wiener Arbeiterjugendlicher. Diplomarbeit an der Universität Wien: Institut für Zeitgeschichte, 1993. Betreuer: Gerhard Jagschitz, https://phaidra.univie.ac.at/o:63953
Publikationen in u:cris
Die jüdische Hausnummer von Třebíč. / Tantner, Anton.
in: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 475, 28.01.2019, S. 27.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Prekäre Beschäftigungsperspektive von JungwissenschafterInnen. Cargnelli, Christian (Autor*in); Ehs, Tamara (Autor*in); Tantner, Anton (Autor*in). 2019.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Der 1899 eröffnete Radweg Floridsdorf-Bockfließ. / Tantner, Anton.
in: Wiener Geschichtsblätter, Band 74, Nr. 4, 2019, S. 421-427.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Les valets de place, vecteurs d'information pour les voyageurs en Europe, 1500-1900. / Tantner, Anton.
Médiateurs et instances de médiation dans l'histoire du voyage. Limoges : Presses Universitaires de Limoges, 2019. S. 233-243.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Neuanlage von 25 Lemmata. Neuanlage folgender Lemmata: Antonio Bormastino, Broschürenflut, Casimir Freschot, Wiener Korrespondenz, Wiener Lebensbilder, Wiener Tableau, Joseph Maria Weissegger von Weißeneck, Der Österreichische Zuschauer Ergänzungen zu: Adolf Bäuerle, Alois Blumauer, Karl Johann Braun von Braunthal, Ignaz Franz Castelli, Eipeldauer-Briefe, Hans-Jörgel, Joseph Sigmund Ebersberg, Matthias Fuhrmann, Franz Xaver Karl Gewey, Franz Gräffer, Johann Basilius Küchelbecker, Joseph von Kurzböck, Wolfgang Lazius, Lobsprüche (auf Wien), Ignaz de Luca, Johann Valentin Neiner, Friedrich Nicolai, Joachim Perinet, Johann Pezzl, Johann Rautenstrauch, Ignaz Reiffenstuell, Moralische Wochenschriften, Reisebeschreibungen, Joseph Richter, Abraham a Sancta Clara, Wolfgang Schmeltzl, Joseph von Sonnenfels, Stadtbeschreibungen, Adalbert Stifter, Wiener Allgemeine Theater-Zeitung, Topographie (Ortsbeschreibung), Friedrich Wilhelm Weiskern. Tantner, Anton (Autor*in). 2019.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation