Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Hellmuth
ZUR PERSON
Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Hellmuth
Porzellangasse 4
1090 Wien
Informationen in u:find zu
Curriculum Vitae
Forschung
Funktionen
Publikationen
Gesamtverzeichnis der Publikationen
Publikationen in u:cris
Austrian Democracy. / Hellmuth, Thomas.
in: Public History Weekly, Band 7 (2019), Nr. 26, 11.07.2019.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Phänomenologische Geschichtsdidaktik und digitales Lernen? Theoretische und praxisbezogene Überlegungen. / Hellmuth, Thomas; Ottner-Diesenberger, Christine.
"Retten uns die Phänomene?" : Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung. Hrsg. / Lutz-Helmut Schön; Susanne Lesk. Berlin : Logos Verlag, 2019. S. 99-111 (Phänomenologie in der Naturwissenschaft, Band 14).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Vergesst den Populismus! Ein Essay über die Problematik eines diffusen Begriffs . / Hellmuth, Thomas.
Herausforderung Populismus. : Mulitdisziplinäre Zugänge für die Politische Bildung . Hrsg. / Wolfgang Buchberger; Philipp Mittnik. Frankfurt a. M. : Wochenschau Verlag, 2019. S. 22-34 (Wochenschau Wissenschaft).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Late Awareness, Vigorous Remembrance: Austria Today. Hellmuth, Thomas (Redakteur*in). 2018. de Gruyter Oldenbourg.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Populisme à l'autrichienne ou Nouvelle Droite? / Hellmuth, Thomas; Trautwein, Bernhard.
in: Bulletin de L’amicale de Mauthausen – Déportés Familles et Amis, Nr. 352, 04.2018, S. 6-7.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel