Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Hellmuth
ZUR PERSON
Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Hellmuth
Universitätsring 1
1010 Wien
Informationen in u:find zu
Curriculum Vitae
Forschung
Funktionen
Publikationen
Gesamtverzeichnis der Publikationen
Publikationen in u:cris
Unterrichtsforschung zu Geschichtslernen und Politischer Bildung. / Hellmuth, Thomas; Waldis, Monika.
Handbuch Schulforschung. Hrsg. / Tina Hascher; Till-Sebastian Idel; Werner Helsper. Wiesbaden : Springer VS, 2022. S. 1-23.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Decolonizing Public History? / Hellmuth, Thomas.
in: Public History Weekly, Band 9, 9, 04.11.2021.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Editorial › Peer-Review
Das "weite Feld" der Subjektorientierung - eine Einleitung. / Hellmuth, Thomas; Ottner-Diesenberger, Christine; Preisinger, Alexander.
Was heißt subjektorientierte Geschichtsdidaktik?: Beiträge zur Theorie, Empirie und Pragmatik. Hrsg. / Thomas Hellmuth; Christine Ottner-Diesenberger; Alexander Preisinger. Frankfurt a. M. : Wochenschau-Verl., 2021. S. 5-12.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Phänomeologische Geschichtsdidaktik : Eine Annäherung mithilfe digitalen Lernens. / Hellmuth, Thomas.
Was heißt subjektorientierte Geschichtsdidkatik?: Beiträge zur Theorie, Empirie und Pragmatik. Wochenschau-Verl., 2021. S. 43-57 (Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich, Band 1).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Subjektorientierung und Diskursanalyse : Überlegungen zu einer "Kritischen Geschichtsdidaktik". / Hellmuth, Thomas.
Was heißt subjektorientierte Geschichtsdidaktik?: Beiträge zur Theorie, Empirie und Pragmatik. Hrsg. / Thomas Hellmuth; Christine Ottner-Diesenberger; Alexander Preisinger. Wochenschau-Verl., 2021. S. 27-42 (Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich, Band 1).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband