Ass.-Prof. Mag. Dr. Thomas Angerer
Ass.-Prof. Mag. Dr. Thomas Angerer
Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: ZG1O2.14
Informationen in u:find zu
Curriculum Vitae
Forschung
Funktionen
Publikationen
Ältere Publikationen
Publikationen in u:cris
Mehr Demokratie oder nur mehr Demagogie? Die FPÖ erklärt mehr direkte Demokratie zur Koalitionsbedingung. Wer darauf eingeht, stärkt nicht die Demokratie. / Angerer, Thomas.
in: Die Presse, 21.09.2017.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Punkt eins: Demokratie - vielerorts auf der "roten Liste" : Wovon lebt Demokratie - und woran stirbt sie? Angerer, Thomas (Redakteur*in); Trettenbrein, Patrick Christian (Sonstige Rolle); Blom, Philipp (Redakteur*in). 2017.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
Zwei Schlüssel zum Erfolg des Emmanuel Macron : Frankreich zeigt: Nicht durch Anbiederung, sondern mit klaren Gegenpositionen kann man Rechtspopulisten Einhalt gebieten. / Angerer, Thomas.
in: Die Presse, 09.05.2017.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Emil Cioran. L'agonia dell'Occidente : Lettere a Wolfgang Kraus (1971-1990). / Carloni, Massimo (Herausgeber*in); Gutu, George (Herausgeber*in); Angerer, Thomas (Herausgeber*in); Kothanek, Gertrude (Mitwirkende*r).
Emil Cioran. L'agonia dell'Occidente. Lettere a Wolfgang Kraus (1971-1990): Edizione italiana a cura di Massimo Carloni. Introduzioni di George Gutu e Massimo Carloni. Note di Thomas Angerer, George Gutu e Gertrude Kothanek.. Milano : Bietti, 2014. (L'Archeometro, Band 11).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Sonstiger Beitrag zu Buch
Frankreich vor einem Wechselbad „Hyperpräsident“ hat ausgedient : Warum sich François Hollande am Ende durchsetzen wird, selbst wenn Nicolas Sarkozy zuerst die Nase vorn haben sollte. / Angerer, Thomas.
in: Die Presse, 21.04.2012.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel