Mag. Dr. Anton Tantner, Privatdoz.
Mag. Dr. Anton Tantner, Privatdoz.
Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: ZG2HP.77
Postadresse:
Institut für Geschichte, Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Informationen in u:find zu
Lehrveranstaltungen und Prüfungsterminen, Sprechstunden,
Zuordnungen und Funktionen
Blog: adresscomptoir.twoday.net
Nummerierungsblog: nummer.hypotheses.org
Mastodon: mastodon.social/@adresscomptoir
Curriculum Vitae
Lebenslauf
Preise
Mitgliedschaften
Herausgeberschaften
Soziale Medien
Forschung
Schwerpunkte
Qualifikationsarbeiten
Publikationen
Qualifikationsarbeiten
- Adressbüros im Europa der Frühen Neuzeit. Habilitationsschrift an der historisch-kulturwisenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, 2011. Datum des Habilitationskolloquiums: 4.7.2012. GutachterInnen: Wolfgang Behringer, Peter Burke, Barbara Stollberg-Rilinger, http://phaidra.univie.ac.at/o:1281154
- Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen - Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie. Dissertation an der Universität Wien: Institut für Geschichte, 2004. BetreuerInnen: Edith Saurer, Karl Vocelka, DOI: 10.25365/thesis.28
- "Schlurfs". Annäherungen an einen subkulturellen Stil Wiener Arbeiterjugendlicher. Diplomarbeit an der Universität Wien: Institut für Zeitgeschichte, 1993. Betreuer: Gerhard Jagschitz, https://phaidra.univie.ac.at/o:63953
Publikationen in u:cris
Zeige Ergebnisse 156 - 156 von 156
„ ... weil die Tröstungen der Geschichte für ein endliches Wesen eigentlich ein Talmi sind...“ : Interview mit Rudolf Burger. / Barberi, Alessandro; Tantner, Anton.
in: ZeitRaum. Zeitschrift für historische Vielfalt, 04.1995, S. 31-52.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Interview
Zeige Ergebnisse 156 - 156 von 156
Vorträge und Aktivitäten
Vorträge und Aktivitäten in u:cris
Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 143
Control and protest while entering Vienna, 1700–1900
Anton Tantner
Crossing the Border. Illicit crossings, controls, strategies (16th–19th centuries)
Konferenz,
Vortrag
2.12.2022 - 2.12.2022
Das Sandland an der March. Eine digitale Flanerie in das erste Naturschutzgebiet Österreichs
Anton Tantner
Vortrag
7.9.2022 - 7.9.2022
Der Wiener Donaukanal als Ankunftszone und Ort von Konflikten 1700 – 2021
Anton Tantner
Fließende Räume. Der Fluss als Generator räumlicher Dynamiken
Konferenz,
Vortrag
12.5.2022 - 12.5.2022
Der Donaukanal. Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum
Anton Tantner
Public Lecture in der Aula am Campus der Uni Wien
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
1.3.2022 - 1.3.2022
Nummern für Paragraphen, Polizist_innen und Gefangene. Zur Vermessung einer unscheinbaren Kulturtechnik.
Anton Tantner
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe WRG21: Wiener Rechtsgeschichtliche Gesellschaft
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
11.1.2022 - 11.1.2022
Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 143