Mag. Dr. Anton Tantner, Privatdoz.


Mag. Dr. Anton Tantner, Privatdoz.

Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: ZG2HP.77

T: +43-1-4277-40828
anton.tantner@univie.ac.at

Postadresse:
Institut für Geschichte, Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien

  Informationen in u:find zu

Lehrveranstaltungen und Prüfungsterminen, Sprechstunden,
Zuordnungen und Funktionen

 

Blog: adresscomptoir.twoday.net
Nummerierungsblog: nummer.hypotheses.org
Mastodon: mastodon.social/@adresscomptoir


Curriculum Vitae

/

Lebenslauf
Preise
Mitgliedschaften
Herausgeberschaften
Soziale Medien

Forschung

Publikationen

 Monographien (inklusive Übersetzungen)

 

Tantner, Anton: Von Straßenlaternen und Wanderdünen. Miniaturen aus dem abseitigen Wien. Wien: Mandelbaum, 2020.

Tantner, Anton: Die ersten Suchmaschinen. Adressbüros, Fragämter, Intelligenz-Comptoirs. Berlin: Wagenbach, 2015.

Tantner, Anton: Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen - Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie. (=Wiener Schriften zur Geschichte der Neuzeit; 4). Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag, 2007.

Tantner, Anton: Schlurfs. Annäherungen an einen subkulturellen Stil Wiener Arbeiterjugendlicher. Morrisville: Lulu, 2007.

Tantner, Anton: Les ancêtres des moteurs de recherche : Bureaux d'adresse et feuilles d'annonces à l'époque moderne. Paris: Editions de la Maison des sciences de l'homme, 2017. (Übersetzt von Laurent Cantagrel).

Tantner, Anton: Die Hausnummern von Wien. Der Ordnung getreue Zahlen. (=Enzyklopädie des Wiener Wissens; XXIV). Weitra: Bibliothek der Provinz, 2016.

Tantner, Anton: Die Hausnummer. Eine Geschichte von Ordnung und Unordnung. Marburg: Jonas Verlag, 2007.

House Numbers. Pictures of a Forgotten History. London: Reaktion Books, 2015. (Übersetzt von Anthony Mathews)

Weitere Publikationen, Sammelbände und Quelleneditionen

 

Herwig, Jana/Tantner, Anton: Zu den historischen Wurzeln der Kontrollgesellschaft. (=Wiener Vorlesungen im Rathaus; 177). Wien: Picus, 2014.

Hochedlinger, Michael/Tantner, Anton (Hg.): ... der größte Teil der Untertanen lebt elend und mühselig. Die Berichte des Hofkriegsrates zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Habsburgermonarchie 1770-1771. Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag, 2005

Schachhuber, Ilona/Tantner, Anton: Parkgeschichten. Wien: Verein Spiel mit New Games, 1998.

Aspalter, Christian/Müller-Funk, Wolfgang/Saurer, Edith/Schmidt-Dengler, Wendelin/Tantner, Anton (Hg.): Paradoxien der Romantik. Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft in Wien im frühen 19. Jahrhundert. Wien: WUV, 2006.

Brandstetter, Thomas/Hübel, Thomas/Tantner, Anton (Hg.): Vor Google. Eine Mediengeschichte der Suchmaschine im analogen Zeitalter. Bielefeld: Transcript, 2012.

History of Urban House Numbering. Special Section von Urban History, 39.2012/4, Hg. von Rose-Redwood, Reuben/Tantner, Anton.

ZeitRaum. Zeitschrift für Historische Vielfalt, 1991-1996 (Mitarbeit ab Ausgabe 1991/2)

Publikationen in u:cris

Addressing the World: A Political Genealogy of the Street Address. / Tantner, Anton; Rose-Redwood, Reuben; Kim, Sun-Bae.

The Politics of Place Naming: Naming the World. Hrsg. / Frédéric Giraut; Myriam Houssay-Holzschuch. London/Hoboken : Wiley, 2022. S. 93-107.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


Die Seven Summits des Marchfelds. / Tantner, Anton.

in: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 558, 07.09.2022, S. 14-15.

Veröffentlichung: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Wie ein österreichischer Jakobiner den Kommunismus erfand. Tantner, Anton (Redakteur*in); Röth, Sibylle (Autor*in). 2022. Brumaire Verlag.

Veröffentlichung: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Marchfeld Schnuppern. / Tantner, Anton.

in: Augustin. Die erste österreichische Boulevardzeitung, Nr. 550, 20.04.2022, S. 18.

Veröffentlichung: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Das Sandland an der March / 1899: Ein Radweg ins Marchfeld. / Tantner, Anton.

in: NÖN Edition Geschichte, Nr. 1, 2022, S. 72-77.

Veröffentlichung: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel


Vorträge und Aktivitäten

Vorträge und Aktivitäten in u:cris

Vor Google. Suchen und finden im analogen Zeitalter.

Anton Tantner
University Meets Public, Wien 2010
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
16.12.2010 - 16.12.2010

"Warum ich angefangen habe zu bloggen und warum ich damit noch nicht aufgehört habe" - Weblogs und Selbstmanagement.

Anton Tantner
Geschichtswissenschaften und Web 2.0
Seminar/Workshop, Vortrag
12.11.2010 - 12.11.2010

Die "Politischen Anmerkungen" des Hofkriegsrats in der Habsburgermonarchie, 1770/72.

Anton Tantner
Berichte und Enquêten
Seminar/Workshop, Vortrag
4.11.2010 - 4.11.2010

Between Privacy and Police: Intelligence Offices in Early Modern Europe.

Anton Tantner
Machines of Memory. The archival technologies and the genealogy of datapower (17th- 20th century)
Seminar/Workshop, Vortrag
15.10.2010 - 15.10.2010

Intelligence Offices in Early Modern Central Europe.

Anton Tantner
Universal Reformation: Intellectual Networks in Central and Western Europe, 1560-1670
Konferenz, Vortrag
22.9.2010 - 22.9.2010