Univ.-Prof. Dr. Anna Echterhölter


Anna Maria Echterhölter

Univ.-Prof. Dr. Anna Maria Echterhölter, M.A.

Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: O1.102

T: +43-1-4277-40865
anna.echterhoelter@univie.ac.at

 Informationen im u:find zu

Lehrveranstaltungen und Prüfungsterminen, Sprechstunden,
Zuordnungen und Funktionen

To the conference website Metrics of Energy

__

Zum Kalender des Forschungsschwerpunktes Wissenschaftsgeschichte

Zum Partnership Seminar am IHS London "Anthropocene Histories" [mehr...]

Aktueller CV samt Publikationsliste  [mehr...]

Curriculum Vitae

/

Lebenslauf
Aktuelles

Forschung

/

Tagungorganisation
Forschungsprojekte
Schwerpunkte
Recherche

Funktionen

/

Herausgeberschaften
GutachterInnentätigkeit
Ausstellungen und Projekte

Publikationen

Publikationen (Auswahl)

Die Schuld als Ausschluss : Kommunikation über Wissenschaftlichkeit in Elogen auf Ehrenmitglieder der Berliner Akademie (1744–1760). / Echterhölter, Anna Maria.

Was als wissenschaftlich gelten darf: Praktiken der Grenzziehung in Gelehrtenmilieus der Vormoderne. Hrsg. / Rexrodt Frank; Martin Mulsow. Frankfurt : Campus, 2013. S. 335–354 (Campus Historische Studien, Band 70).

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Die Umgebung der Theorie : Urbane Situation und Ökologie in der Chicago School of Sociology. / Echterhölter, Anna Maria.

Offene Ordnung? : Zu Theorie und Empirie der Situation. Hrsg. / Andreas Ziemann. Heidelberg : Springer, 2013. S. 19-39 (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft).

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


ilinx – Berliner Beiträge zur Kulturwissenschaft : „Ökonomische Praktiken“. / Echterhölter, Anna Maria (Herausgeber*in); Kammerer, Dietmar (Herausgeber*in); Ladewig, Rebekka (Herausgeber*in).

Hamburg : Philo Fine Arts, 2013. 200 S.

Veröffentlichung: BuchSammelbandPeer-Review


Kafkas Ausstieg, Blanchots Milieu : Zur Produktivität unterirdischer Architekturen. / Echterhölter, Anna Maria.

Die Räume der Literatur: Exemplarische Zugänge zu Kafkas Erzählung "Der Bau". Hrsg. / Dorit Müller; Julia Weber. Berlin : Walter de Gruyter, 2013. S. 271-291 (Spectrum Literaturwissenschaft, Band 39).

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Konfigurationen : Gebrauchsweisen des Raums. / Echterhölter, Anna Maria (Herausgeber*in); Därmann, Iris (Herausgeber*in).

Zürich; Berlin : Diaphanes, 2013. 250 S.

Veröffentlichung: BuchSammelband


Ökonomische Praktiken. / Echterhölter, Anna Maria.

in: ilinx. Berliner Beiträge zur Kulturwissenschaft, Band 3, 2013, S. VII-XXX.

Veröffentlichung: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer-Review


Vorträge

ai\research\explorations I: “AI & the digital transformation,” online-workshop (7 interdisciplinary papers)

Anna Maria Echterhölter
ai\research\explorations I: “AI & the digital transformation,” online-workshop (7 interdisciplinary papers)
Seminar/Workshop, Teilnahme an ...
19.12.2023 - 19.12.2023

"Introduction” at the conference

Anna Maria Echterhölter
The Metrics of Energy. Accounting for Nature in the Hitory of Social Science and Ecological Economics
Seminar/Workshop, Vortrag
15.6.2023 - 16.6.2023

The Metrics of Energy. Accounting for Nature in the Hitory of Social Science and Ecological Economics

Anna Maria Echterhölter , Marco Franco
The Metrics of Energy. Accounting for Nature in the Hitory of Social Science and Ecological Economics
Seminar/Workshop, Organisation von ...
15.6.2023 - 16.6.2023

ai\research\explorations II: “Sequence Models and the Scientific Field,“ online-workshop

Anna Maria Echterhölter
ai\research\explorations II: “Sequence Models and the Scientific Field,“ online-workshop
Seminar/Workshop, Teilnahme an ...
27.4.2023 - 27.4.2023

Sequence Models and the Scientific Field

Markus Ramsauer , Anna Maria Echterhölter , Andreas Sudmann
Sequence Models and the Scientific Field
Seminar/Workshop, Organisation von ...
24.4.2023 - 24.4.2023

AI and the Digital Transformation

Markus Ramsauer , Andreas Sudmann , Anna Maria Echterhölter , Jens Schröter
AI and the Digital Transformation
Seminar/Workshop, Organisation von ...
16.12.2022 - 16.12.2022