Mag. Dr. Karin Moser
ZUR PERSON
Informationen in u:find zu
Publikationen
Zeige Ergebnisse 21 - 25 von 91
Auf- und Ausbrüche. Grenzüberschreitungen im Werk von Peter Patzak. / Moser, Karin (Herausgeber*in).
Innsbruck/Wien: StudienVerlag, 2022. 244 S. (Archiv der Zeitgenossen; Nr. 7).
Innsbruck/Wien: StudienVerlag, 2022. 244 S. (Archiv der Zeitgenossen; Nr. 7).
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
„Der Club 2 ist das Alibi für die Demokratie!“ Der Historiker und Staatsbürger Gerhard Jagschitz im politischen Wohnzimmer der Nation. / Moser, Karin.
Zeithistoriker und Protagonist. Festschrift für Gerhard Jagschitz. 1940-2018. Hrsg. / Gabriele Fröschl; Rainer Hubert; Michael Loebenstein. Wien: LIT Verlag GmbH & Co. KG, 2022. S. 23-50.
Zeithistoriker und Protagonist. Festschrift für Gerhard Jagschitz. 1940-2018. Hrsg. / Gabriele Fröschl; Rainer Hubert; Michael Loebenstein. Wien: LIT Verlag GmbH & Co. KG, 2022. S. 23-50.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Der unbeugsame Grenzgänger. / Moser, Karin.
Auf- und Ausbrüche. Grenzüberschreitungen im Werk von Peter Patzak. Band 7 StudienVerlag, 2022. S. 9-16 (Archiv der Zeitgenossen; Nr. 7).
Auf- und Ausbrüche. Grenzüberschreitungen im Werk von Peter Patzak. Band 7 StudienVerlag, 2022. S. 9-16 (Archiv der Zeitgenossen; Nr. 7).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
"Wenn ich das Wort Erfolg höre, ersticke ich fast!" Die Kälte der Leistungsgesellschaft in den Fernsehspielen 'Gesundheit' und 'Der Aufstieg - Ein Mann geht verloren'. / Moser, Karin.
Auf- und Ausbrüche. Grenzüberschreitungen im Werk von Peter Patzak. Band 7 Innsbruck/Wien: StudienVerlag, 2022. S. 65-78 (Archiv der Zeitgenossen; Nr. 7).
Auf- und Ausbrüche. Grenzüberschreitungen im Werk von Peter Patzak. Band 7 Innsbruck/Wien: StudienVerlag, 2022. S. 65-78 (Archiv der Zeitgenossen; Nr. 7).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Die Erste Republik in Film und Fernsehen. Zwischen Emotion und kritischer Distanz. / Moser, Karin.
100 Jahre Erste Republik. Geschichtsbilder einer Zeit des Umbruchs (1918-1938): Die Vorträge des 38. Symposions des NÖ Instituts für Landeskunde St. Pölten, 2. bis 3. Juli 2018. Hrsg. / Elisabeth Loinig; Stefan Eminger; Tobia E. Hämmerle. Band 73 St. Pölten: NÖ Institut für Landeskunde, 2021. S. 109-129 (Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, Band 73).
100 Jahre Erste Republik. Geschichtsbilder einer Zeit des Umbruchs (1918-1938): Die Vorträge des 38. Symposions des NÖ Instituts für Landeskunde St. Pölten, 2. bis 3. Juli 2018. Hrsg. / Elisabeth Loinig; Stefan Eminger; Tobia E. Hämmerle. Band 73 St. Pölten: NÖ Institut für Landeskunde, 2021. S. 109-129 (Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, Band 73).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Zeige Ergebnisse 21 - 25 von 91
Aktivitäten
Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 71
Truth or Fake – Die Verantwortung der Medien
Karin Moser
,
Kurt Langbein
,
Katja Gasser
,
Andreas Scherwitzl
,
Thomas Cik
,
Daniela Kraus
Vortrag
14.11.2024 - 14.11.2024
Austrofaschismus: Kultur- und Identitätsgeschichte einer Diktatur
Thomas Hellmuth
,
Karin Moser
,
Béla Rásky
,
Michael Rosecker
Austrofaschismus: Kultur- und Identitätsgeschichte einer Diktatur
Podiumsdiskussion, Round Table,
Teilnahme an ...
12.11.2024 - 12.11.2024
Aufklären – informieren – solidarisieren: Die Radiosendung „AK informiert“ als programmatischer Leitfaden zur Selbstermächtigung
Karin Moser
ZU(ge)HÖREN: Radio, Affekt, Geschichte
Konferenz,
Vortrag
30.9.2024 - 30.9.2024
Buchpräsentation „Wien in Europa. Europäische Gedanken in einer bewegten Zeit“
Karin Moser
,
Ewald Nowotny
,
Marina Hanke
,
Sina Moussa-Lipp
,
Hannes Swoboda
Buchpräsentation
24.9.2024 - 24.9.2024
Die Kinder der Kämpfer – Das Jahr 1934 und seine Folgen für Österreich
Karin Moser
,
Fred Thurnheim
,
Wilhelmine Goldmann
Vortrag
29.4.2024 - 29.4.2024
Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 71