Vortrag bei GAM, 9. April 2025, 18.30–20.00 Uhr, HS 30

Eva Berger (Wien): Wiener Wohngärten, Wohnhöfe und Flachdächer der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Neue Gärten in einer neuen Zeit

Eva Berger (Wien): Wiener Wohngärten, Wohnhöfe und Flachdächer der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Neue Gärten in einer neuen Zeit

 

Präsenzveranstaltung

 

Abstract:

Die Geschichte der Planung von Freiflächen im Bereich des Wohnens ist eine lange und variantenreiche, in meinem Vortrag möchte ich auf die Zeit nach 1918 bis in die dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts eingehen: An einigen Beispielen bis heute erhaltener, vom Gartenarchitekten Albert Esch (1883–1954) entworfener Gärten von Einfamilienhäusern und Villen wird die Entwicklung des Wohngartens als zeittypische Abkehr von späthistoristischen und secessionistischen Gestaltungen geklärt. Als Erweiterung der Wohnfläche in den Freiraum kamen den modernen Wohngärten der Zwischenkriegszeit vorher unbekannte Funktionen zu. Das Thema Wohnhöfe erhielt vor allem in der Wohnbautätigkeit der Stadt Wien in den zwanziger und frühen dreißiger Jahren eine bis dahin im Arbeiterwohnhausbau unübliche Bedeutung. Licht, Luft und Sonne als wichtig erkannte Elemente gesunden Lebens fanden in der Anordnung der Trakte um großzügig bemessene begrünte Höfe Raum. Mit dem vermehrten Aufkommen von auch technisch verbesserten Flachdächern im Wohnhausbau, sei es an Villen, Reihenhäusern oder mehrgeschossigen Wohnbauten, entstanden nun als begrünte Wohnräume im Freien gestaltete Bereiche.

 

Zur Vortragenden:

Ao. Univ. Prof. i. R. Dr. Eva Berger; geb. 1955, Studium der Kunstgeschichte und Geschichte, von 1984 bis 2021 an der Technischen Universität Wien am Forschungsbereich Landschaftsplanung und Gartenkunst tätig; seit 2001 habilitiert; Generalsekretärin der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten; Forschungsschwerpunkte: österreichische Gartenkunst und Gartenkultur; zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt: Flachdach, Dachterrasse, Dachgarten. Eine kleine Wiener Geschichte des Wohnens im Freien „zwischen Himmel und Erde“ (Wien-Köln-Weimar 2021).

 

Rückfragen: martina.fuchs@univie.ac.at