Radiosendung: "Der Himmel war noch nie so blau". Was Tagebücher vom Kriegsende 1945 erzählen

Gestaltung: Michael Fröschl, mit: Li Gerhalter (Sammlung Frauennachlässe, IfG), Günter Müller (Doku Lebensgeschichten, WISO) und Stefan Benedik (HdGÖ)

Gestaltung: Michael Fröschl, mit: Li Gerhalter (Sammlung Frauennachlässe, IfG), Günter Müller (Doku Lebensgeschichten, WISO) und Stefan Benedik (HdGÖ)

Zum Kriegsende 1945 erleben viele Menschen in Österreich dramatische Momente wie nie zuvor und nie mehr danach in ihrem Leben. Die Front rückt näher und die Kämpfe erreichen Österreich. Für viele, aber nicht für alle, beginnt die erhoffte Befreiung von der NS-Diktatur. Ihre Ängste, Sorgen, Wünsche und Hoffnungen vertrauen viele Menschen ihren Tagebüchern an. Im Frühjahr 1945 wird besonders viel notiert. Diese Aufzeichnungen vermitteln ein unmittelbares, persönlich gefärbtes Bild der Ereignisse rund um das Ende des 2. Weltkriegs.

Link zum Nachhören: https://oe1.orf.at/programm/20250409/791345/Der-Himmel-war-noch-nie-so-blau

Die Sendung wurde ausgestrahlt am 9. April 2025 in der Reihe Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft.

Tagebücher aus dem Bestand der Sammlung Frauennachlässe (SFN NL 95 und NL 118) - © Li Gerhalter

Tagebücher aus dem Bestand der Sammlung Frauennachlässe (SFN NL 95 und NL 118) - © Li Gerhalter

Collage - © PICTUREDESK.COM/VISUM/RALF MEYER (via Website von Ö1)

Collage - © PICTUREDESK.COM/VISUM/RALF MEYER (via Website von Ö1)