ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Meta Niederkorn
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Meta Niederkorn
Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: O2.131
Informationen in u:find zu
Curriculum Vitae
Forschung
Publikationen
Gesamtverzeichnis der Publikationen
Publikationen in u:cris
Ein liturgisches Officium als Geschenk (hoc opus dono dedit) und die damit verbundenen Erwartungshaltungen. / Niederkorn, Meta.
Geschenke erhalten die Freundschaft. Gabentausch und Netzwerkpflege im europäischen Mittelalter. Hrsg. / Michael Grünbart. Münster : Unknown publisher, 2011. S. 129-145.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Kartäusisches Denken und daraus resultierende Netzwerke vom Mittellater bis zur Gegenwart. / Niederkorn, Meta.
in: Cistercienser-Chronik, Band 118, Nr. 3, 2011, S. 464-471.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Meta Niederkorn-Bruck, Worte hören, Texte lesen, Bilder sehen, Bilder verstehen
(Predigt und ihre normierende Kraft im Hinblick auf Weltengericht und Artes moriendi). / Niederkorn, Meta.
Leben und Alltag in böhmisch-mährischen und nierderösterreichischen Klöstern im Spätmittelalter und Neuzeit herausgegeben von Heidemarie Specht. Unknown publisher, 2011. S. 11-29.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Musik in der Liturgie des Klosters. / Niederkorn, Meta.
Funktionsräume, Wahrnehmungräume, Gefühlsräume. Hrsg. / Christina Lutter. Unknown publisher, 2011. S. 59-80.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Prudentia/Discretio und Norm. Sind Studium und Ordensleben vereinbar? (Eine Diskusion zur Melker Reform). / Niederkorn, Meta.
Universität, Religion und Kirchen. Basel : Unknown publisher, 2011. S. 231-265.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband