ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Meta Niederkorn
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Meta Niederkorn
Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: O2.131
Informationen in u:find zu
Curriculum Vitae
Forschung
Publikationen
Gesamtverzeichnis der Publikationen
Publikationen in u:cris
Papst Gregor I. In liturgischen und liturgietheoretischen Quellen des Hochmittelalters. / Niederkorn, Meta.
in: Forschungen zur Geschichte des Mittelalters, Nr. 8, 2004, S. 317-328.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Wissensvermittlung im Kloster. Unterricht für den Gottesdienst : Unterricht im Gottesdienst (Wodurch und zu welchem Ende wurde den Mönchen historisches Wissen vermittelt). / Niederkorn, Meta.
in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (MIÖG), Nr. 112, 2004, S. 119-140.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Amalarius und die Liturgie seiner Zeit. / Niederkorn, Meta.
in: Musicologica Austriaca, 2003, S. 89-101.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Das Jungfräulichkeitsideal in der mittelalterlichen Kirche. / Niederkorn, Meta.
1000 Jahre Stift St. Georgen am Längsee: Festschrift ; Frauen zwischen benediktinischem Ideal und monastischer Wirklichkeit ; Beiträge des Symposiums zur Geschichte des ehemaligen Benediktinerinnenklosters St. Georgen am Längsee aus Anlass des 1000-Jahr-Jubiläums vom 29. bis 31. Mai 2003 . Hrsg. / Johannes Sacherer. St. Georgen am Längsee : Eigenverl. des Bildungshauses Stift St. Georgen am Längsee, 2003. S. 46-57.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Klosterleben im Mittelalter. / Niederkorn, Meta.
Benediktinisches Mönchtum und St. Georgen am Längsee. Hrsg. / Peter G. Tropper. Klagenfurt : Kärntner Dr.- u. Verl.-Ges., 2003. S. 19-40.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband