Ass.-Prof. Mag. Dr. Birgitta Bader-Zaar
Ass.-Prof. Mag. Dr. Birgitta Bader-Zaar
Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: ZG1O2.17
Informationen in u:find zu
Curriculum Vitae
Forschung
Funktionen
Publikationen
Gesamtverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten
Publikationen in u:cris
"...der Forderung nach dem Frauenwahlrecht erhöhte Kraft und Lebendigkeit zu verleihen" : Der Internationale Frauentag in der Habsburgermonarchie 1911-1918. / Bader-Zaar, Birgitta.
Frauentag!: Erfindung und Karriere einer Tradition. Hrsg. / Heidi Niederkofler; Maria Mesner; Johanna Zechner. Wien : Löcker Verlag, 2011. S. 37-59 (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde, Band 93).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Abolitionismus im transatlantischen Raum : Organisationen und Interaktionen der Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei im späten 18. und 19. Jahrhundert. Bader-Zaar, Birgitta (Autor*in). 2010.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Anmerkungen zu Räumen und Grenzen in der österreichisch-ungarischen Monarchie aus frauen- und geschlechtergeschichtlicher Perspektive. / Bader-Zaar, Birgitta.
Räume und Grenzen in Österreich-Ungarn 1867-1918: Kulturwissenschaftliche Annäherungen. Hrsg. / Wladimir Fischer; Waltraud Heindl; Alexandra Millner; Wolfgang Müller-Funk. Tübingen : Narr Verlag, 2010. S. 227-239 (Kultur - Herrschaft - Differenz, Band 11).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Die „grande affaire“ – Wahlrechtsreformen in Europa und Nordamerika im „langen“ 19. Jahrhundert. / Bader-Zaar, Birgitta.
Hundert Jahre allgemeines und gleiches Wahlrecht in Österreich: Modernes Wahlrecht unter den Bedingungen eines Vielvölkerstaates. Hrsg. / Thomas Simon. Frankfurt am Main : Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2010. S. 13-35 (Rechtshistorische Reihe, Band 400).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Geschichte der Sklaverei in den USA, für die Radiosendung Betrifft Geschichte, Ö1. Bader-Zaar, Birgitta (Autor*in); Maurnböck-Mosser, Ute (Redakteur*in). 2010.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung