Mag. Dr. Anton Tantner, Privatdoz.
Mag. Dr. Anton Tantner, Privatdoz.
Kolingasse 14-16
1090 Wien
Zimmer: 04.18
Postadresse:
Institut für Geschichte, Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Informationen in u:find zu
Lehrveranstaltungen und Prüfungsterminen, Sprechstunden,
Zuordnungen und Funktionen
Blog: adresscomptoir.twoday.net
Nummerierungsblog: nummer.hypotheses.org
Twitter: @adresscomptoir
Curriculum Vitae
Forschung
Publikationen
Qualifikationsarbeiten
- Adressbüros im Europa der Frühen Neuzeit. Habilitationsschrift an der historisch-kulturwisenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, 2011. Datum des Habilitationskolloquiums: 4.7.2012. GutachterInnen: Wolfgang Behringer, Peter Burke, Barbara Stollberg-Rilinger, http://phaidra.univie.ac.at/o:1281154
- Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen - Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie. Dissertation an der Universität Wien: Institut für Geschichte, 2004. BetreuerInnen: Edith Saurer, Karl Vocelka, DOI: 10.25365/thesis.28
- "Schlurfs". Annäherungen an einen subkulturellen Stil Wiener Arbeiterjugendlicher. Diplomarbeit an der Universität Wien: Institut für Zeitgeschichte, 1993. Betreuer: Gerhard Jagschitz, https://phaidra.univie.ac.at/o:63953
Publikationen in u:cris
Das Wiener Frag- und Kundschaftsamt. Informationsvermittlung im Wien der Frühen Neuzeit. / Tantner, Anton.
in: Wiener Geschichtsblätter, Band 66, Nr. 4, 2011, S. 313-342.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Die Frag- und Kundschaftsämter in Prag und Brünn. Informationsvermittlung im frühneuzeitlichen Böhmen und Mähren. / Tantner, Anton.
in: Folia historica Bohemica, Band 26, Nr. 2, 2011, S. 479-506.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Die Häusernummerierungen. / Tantner, Anton.
Die Vermessung Wiens. Lehmanns Adressbücher 1859-1942. Hrsg. / Sylvia Mattl-Wurm; Alfred Pfoser. Wien : Metroverlag, 2011. S. 254-263.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Die Register des Büros. Anonymisierung und Medialisierung sozialer Beziehungen im Bureau d’adresse, Paris 1630-1643. / Tantner, Anton.
Die Stadt als Kommunikationsraum. Reden, Schreiben und Schauen in Großstädten des Mittelalters und der Neuzeit. Hrsg. / Irmgard Christa Becker. Unknown publisher, 2011. S. 147-158.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Die Seelenkonskription und Hausnummerierung von 1770/72 in Böhmen, Mähren und Schlesien. / Tantner, Anton.
Schlaglichter auf die Geschichte der Böhmischen Länder vom 16. bis 20. Jahrhundert. Ausgewählte Ergebnisse zu den österreichisch-tschechischen Historikertagen 2006 und 2008. Hrsg. / David Schriffl; Niklas Perzi. Wien : LIT Verlag, 2011. S. 73-79.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband