Geschichte am Freitag im SS 2001
Ort: Universität Wien - Institut für Geschichte, HS 45
Zeit: Mittwoch, 18.00 c.t. - 20.00 Uhr
Wenn Sie per Mail eingeladen werden wollen, mailen Sie bitte an folgende Adresse: veranstaltungen.geschichte@univie.ac.at
Organisation und Planung: Thomas Fröschl
Zeit: Freitag, 13-15 Uhr
Ort: Seminarraum Geschichte (Universitätshauptgebäude Stg. VIII / 1. Stock)
09.03.: Anna L. Staudacher: "Konvertitennamen in Wien, 1748-1868"
16.03.: Anton Tantner: "Vermischung ... vermeiden". Seelenkonskription, Häusernummerierung und "Vermischung" um 1770
23.03.: Rupert Klieber, Salzburg: "Bruderschaften in der Frühen Neuzeit"
30.03.: Anton van der Lem, Leiden: "Der Aufstand in den Niederlanden: Neue geschichtswissenschaftliche Perspektiven und Zugänge"
06.04.: Gert Dressel / Nikola Langreiter: "Ist der Rand das Zentrum? Zur Identität von HistorikerInnen"
27.04.: Christoph Sonnlechner, "Umweltgeschichte. Der Zugang über Landschaft"
04.05.: Bodo von Borries, "Zum Geschichtsbewußtsein deutscher Jugendlicher im Blick auf NS-Zeit und Holocaust".
11.05.: Wojciech Iwanczak, Kielce: "Anfänge der Kartographie in Polen."
18.05.: Meta Niederkorn: "Bischof Virgil - Bischof/Erzbischof Arn - Erzbischof Adalram. Eine Zeit der Brüche oder der Kontinuität in der Geschichte Salzburgs"
08.06.: Markus Reisenleitner, Edmonton: "Los Angeles: Von Ramona-Land zur Postmoderne"
22.06.: Thomas Fröschl/Arbeitsgruppe für nordamerikanische Geschichte (AGNA) - 3. Minisymposium: Vorstellung von zwei Diplomarbeiten: Christoph Schmetterer: "Das Kaisertum Österreich und der Ausbruch des amerikanischen Bürgerkrieges, 1860/1861" und Roman Puff: "Die USA und Österreich-Ungarn zwischen 1914 und 1917".
29.06.: Klaus Vetter, Wien/Berlin: "Deutsche Demokratische Republik, Bundesrepublik Deutschland, Österreich: Erinnerungen und Reflexionen"
Falls Sie in Zukunft keine Zusendungen von "Geschichte am Mittwoch" erhalten wollen, bitten wir Sie, ein Email mit dem Betreff "Abmeldung" an veranstaltungen.geschichte@univie.ac.at zu senden.If you do not want to receive our mailings please send an e-mail to: veranstaltungen.geschichte@univie.ac.at