Lectures at GAM, 22nd October 2025, 18.30–20.00, Lecture Room 30

Li Gerhalter, Marion Großmann, Thomas Hellmuth, Martin Tschiggerl, Thomas Walach (alle Wien): „Go Public! Zugänge zur Public History“ – Buchpräsentation und Podiumsdiskussion

Li Gerhalter, Marion Großmann, Thomas Hellmuth, Martin Tschiggerl, Thomas Walach (alle Wien): „Go Public! Zugänge zur Public History“ – Buchpräsentation und Podiumsdiskussion

 

Moderation: Marko Demantowsky   

 

PRÄSENZVERANSTALTUNG

 

Abstract:

Public History ist ein Weg, wissenschaftliche Erkenntnisse nicht nur in die Öffentlichkeit zu bringen, sondern ihnen auch Akzeptanz zu verschaffen. Dies kann gelingen, indem die Öffentlichkeit, d. h. auch die so genannten „Laien“, in den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess einbezogen wird. Somit kann Public History ein relevanter Teil der Lebenswelten der Menschen sein. Sie bedeutet nicht „trockene“ wissenschaftliche Arbeit, sondern fördert Freude und Lust an der Beschäftigung mit Vergangenheit und Geschichte. In diesem Sinne stellt die Veranstaltung das Buch „Go public! Zugänge zur Public History“ vor und diskutiert zugleich das unterschiedliche Verständnis von Public History. Trotz verschiedener Zugänge steht allerdings fest: „Go public!“ sollte vermehrt die Devise der verschiedenen historischen (Teil-)Disziplinen sein.

 

Zu den Vortragenden:

Li Gerhalter, Senior Scientist für Frauen- und Geschlechtergeschichte am Institut für Geschichte der Universität Wien, Leiterin der Sammlung Frauennachlässe, Vorsitzende von frida, dem Netzwerk feministischer Archive und Bibliotheken in Österreich sowie Administratorin des Weblogs Salon 21 salon21.univie.ac.at

Marion Großmann, Archäologin, freie Kulturvermittlerin, ehemalige Verantwortliche für die Kulturvermittlung und Eigenveranstaltungen (Römerfest, Festival der Spätantike) in der Römerstadt Carnuntum

Thomas Hellmuth, Univ.-Prof. am Institut für Geschichte der Universität Wien, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Leiter des Instituts für Geschichte

Martin Tschiggerl, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie Senior Lecturer am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, ehemals Gastwissenschaftler an der University of Chicago, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlands sowie Fulbright Gastprofessor an der University of Minnesota.

Thomas Walach, Historiker, Medientheoretiker und Lehrer

 

Rückfragen: martina.fuchs@univie.ac.at