Univ.-Prof. Mag. Dr. Andrea Griesebner


Univ.-Prof. Mag. Dr. Andrea Griesebner

Universitätsring 1
1010 Wien
Room: O1.98

T: +43-1-4277-40833
andrea.griesebner@univie.ac.at

 u:find - Information about

Curriculum Vitae

/

Curriculum Vitae
Awards

Research

/

Research Interests
Projects
Conference Organisation
Links

Professional Service

/

Fellowship and Membership
Reviewer
Editorship

Supervised Theses

/

Diploma and Master's Thesis (First supervisor)
Dissertations (First Supervisor)

Publications

Publikationen in u:cris

Books
Showing entries 1 - 3 out of 4

Feministische Geschichtswissenschaft. Eine Einführung. / Griesebner, Andrea.

2. überarb. ed. Wien : Löcker Verlag, 2012. 223 p.

Publication: Book


Feministische Geschichtswissenschaft. Eine Einführung. / Griesebner, Andrea.

Wien : Löcker Verlag, 2005. 202 p.

Publication: Book


Konkurrierende Wahrheiten : Malefizprozesse vor dem Landgericht Perchtoldsdorf im 18. Jahrhundert. / Griesebner, Andrea.

Wien/Köln/Weimar : Böhlau Verlag, 2000. 350 p. (Frühneuzeit-Studien, Vol. Folge 3).

Publication: Book


Showing entries 1 - 3 out of 4
Editorships
Showing entries 1 - 3 out of 9

Renate Blickle. Politische Streitkultur in Altbayern : Beiträge zur Geschichte der Grundrechte in der frühen Neuzeit. / Griesebner, Andrea (Editor); Ulbrich, Claudia (Editor); Hohkamp, Michaela.

Berlin/Boston : De Gruyter, 2017. 290 p. (Quellen Und Forschungen Zur Agrargeschichte, Vol. 58).

Publication: BookCollection


streitpaar. Verfahren in Ehesachen. / Griesebner, Andrea (Editor); Tschannett, Georg.

Wien : Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit, 2015. 332 p. (Frühneuzeit Info, Vol. 26).

Publication: BookProceedingspeer-review


Verflochtene Geschichte(n) : Ausgewählte Aufsätze zu Geschlecht, Macht und Religion in der Frühen Neuzeit. / Griesebner, Andrea (Editor); Ulbrich, Claudia; Helbig, Annekathrin (Editor); Hohkamp, Michaela (Editor); Jancke, Gabriele (Editor); Jarzebowski, Claudia (Editor); Kühn, Sebastian (Editor).

Wien/Köln/Weimar : Böhlau Verlag, 2014. 279 p.

Publication: BookCollection


Showing entries 1 - 3 out of 9
Articles
Showing entries 1 - 5 out of 19

Logiken der Bigamie – frühneuzeitliche Perspektiven und Wahrnehmungen. / Griesebner, Andrea; Lanzinger, Margareth.

In: WerkstattGeschichte, Vol. 84, 2021, p. 13-30.

Publication: Contribution to journalArticlepeer-review


Scheidungsgrund Sexualität. Die Anschuldigungen der Sodomie und der sexuellen Gewalt in frühneuzeitlichen Eheverfahren. / Griesebner, Andrea; Hehenberger, Susanne.

In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, Vol. 9, No. 1/2019, 2019, p. 131-149.

Publication: Contribution to journalArticlepeer-review


Strittige Scheidungen vor dem Wiener Zivilmagistrat (1786–1850) : Ein Projektbericht. / Griesebner, Andrea; Dober, Birgit; Hehenberger, Susanne; Planer, Isabella.

In: Frühneuzeit Info, Vol. 30/2019, 2019, p. 188-195.

Publication: Contribution to journalArticlepeer-review


Showing entries 1 - 5 out of 19

Activities

Activities in u:cris

Wives for Divorce - Husbands for Cohabitation. Marriage Litigations in Austria from the 16th to the 20th Century

Andrea Griesebner
Talk or oral contribution
7.11.2018 - 7.11.2018

Vieldeutige Normen. Situative Praxis. Vermögensrechtliche Arrangements bei der einverständlichen und uneinverständlichen Scheidung von Tisch und Bett im 18. und frühen 19. Jahrhundert

Andrea Griesebner , Birgit Dober
24. Fachtagung des AK Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit
Conference, Talk or oral contribution
28.10.2018 - 28.10.2018

Das Josephinische Eherecht. Eine Gemengelage aus Altem und Neuem im Dienst der Ehemänner

Andrea Griesebner
The querelle that wasn’t?
Conference, Talk or oral contribution
13.10.2018 - 13.10.2018

Trennungs- und Scheidungsverfahren zwischen 1558 und 1850. Erkenntnismöglichkeiten und Erkenntnisgrenzen von Protokollen der Zivilgerichtsbarkeit

Andrea Griesebner
Talk or oral contribution
11.10.2018 - 11.10.2018

Ehekonflikte in der Frühen Neuzeit. Erkenntnismöglichkeiten und Erkenntnisgrenzen von Protokollen der Zivilgerichtsbarkeit

Andrea Griesebner
Talk or oral contribution
24.1.2018 - 24.1.2018