Sendung vom 14.4.2014 "Europa und der Stier" mit dem Thema: "Wo ist Europa? " (über mein Buch "Mein Europa. Reisetagebücher eines Historikers", Wien: Böhlau 2013).
Podcast "Stimmen der Kulturwissenschaften" Nr. 72 über mein Buch, zusammen mit Marie-Theres Tinnefeld geschrieben: "Privatheit im digitalen Zeitalter". Wien: Böhlau 2014.
Erdteilallegorien im Barockzeitalter, FWF (2012-2014), MitarbeiterInnen: MMag.a Marion Romberg, Dr. Josef Köstlbauer, Mag. Martin Gasteiner, Stefanie Wolf, M.A.: http://erdteilallegorien.univie.ac.at/
7. - 8.3.2014 Workshop (Infos s. Homepage)
Geschichte der Österreichischen Liga für Menschenrechte, FWF-Projekt. Mitarbeiter: Dr. Christopher Treiblmayr Projektbericht: in WZGN 2010 (10. Jg.), Heft 1, 173-175
Bewusst machen, was uns in Europa langfristig vereint : Das Europäische Kulturerbejahr 2018 rückt die Geschichte von Europas Kultur und das materielle wie immaterielle Kulturerbe in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. / Schmale, Wolfgang.
In: Wiener Zeitung. 2018.
Publication: Other contribution to periodical › Newspaper/Magazine article
Deutsch-französisches Motor-Tuning : Gastkommentar: Präsident Macron will den Freundschaftsvertrag von 1963 erneuern. Das könnte der ganzen EU helfen. / Schmale, Wolfgang.
In: Wiener Zeitung. 2017; Freitag 1. Dezember 2017, p. 16.
Publication: Other contribution to periodical › Newspaper/Magazine article